Schnellkochtopf Test

  • Home
  • Testsieger

Merkmale eines guten Schnellkochtopfs

Seit der Erfindung des Schnellkochtopfs im 17. Jahrhundert und seiner erfolgreichen Kommerzialisierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich viel getan. Waren die ersten Schnellkochtöpfe noch schwierig zu bedienen und auch nicht unbedingt perfekt sicher, gibt es heute eine große Zahl an Modellen, die sicher und recht komfortabel sind. Doch auch heute gibt es noch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten. Was sind also die Merkmale eines guten Schnellkochtopfs?

1. Hochwertige Materialien

Wie bei eigentlich allen anderen Küchengeräten sind die bei der Herstellung verwendeten Materialien entscheidend für die Qualität des fertigen Produkts. Normaler rostfreier Stahl ist in den meisten Fällen nicht mehr ausreichend, um sich wirkungsvoll von der Konkurrenz abzusetzen. Heute muss ein Hersteller schon etwas mehr bieten. WMF und Silit haben beispielsweise spezielle Legierungen, die bessere Wärmeleitung bieten als normaler Stahl.

2. Leichte Bedienbarkeit

Der beste Schnellkochtopf macht keinen Spass, wenn er sich nur mühsam bedienen lässt. Dazu zählt nicht nur leichtes und komfortables Schließen und Öffnen des Deckels, sondern auch klare und eindeutige Angaben zu den empfohlenen Kochzeiten. Viele Hersteller sparen leider an der Bedienungsanleitung und lassen den Benutzer im unklaren.

3. Viel Leistung für nur wenig Geld

Wie bei allen Produkten kommt es auch bei einem Schnellkochtopf darauf an, dass das Verhältnis von Leistung und Preis stimmen muss. Ein guter Schnellkochtopf erfüllt nicht nur die hier gestellten Anforderungen, sondern bietet zusätzlich auch noch einen attraktiven Preis zu seinem Niveau an Leistung.

4. Langjährige Ersatzteilversorgung

Nichts ist ärgerlicher, als wenn es für einen vor nur wenigen Jahren gekauften Schnellkochtopf schon keine Ersatzteile wie Gummiringe oder Ventildichtungen gibt. Das bedeutet, dass der teuer gekaufte Schnellkochtopf dann ein Fall für die Müllabfuhr wird. Insbesondere sogenannte Schnäppchen vom Discounter bergen diese unangenehme Überraschung oftmals in sich. Denn jeder Schnellkochtopf braucht früher oder später Ersatzteile.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man diese Merkmale vor dem Kauf eines Schnellkochtopfs genau betrachten sollte. Wir legen in unserem Schnellkochtopf Test besonderen Wert auf diese Kriterien.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen

Buch-Tipp

Mehr über das günstige Buch erfahren

Schlagwörter

Bedienungsanleitung BEEM Denis Papin Druck Energie Entsaften Erfinder Fissler Garzeiten Geschichte günstig Kartoffeln Kochen Kochzeiten Küche Rezept Schnellkochtopf Schnellkochtöpfe Silit Sterilisieren Stiftung Warentest Tefal Testsieger Vorteile WMF Zeit

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt