Nein, keine Angst. Hier soll es jetzt nicht um etwas Ungeziemliches gehen. Kein Hausfreund oder so etwas. Dieser Artikel dreht sich einfach nur um die Frage, welches Produkt denn ein guter Freund in der Küche ist.
Diese Frage ist natürlich sehr wichtig. Wer einmal im Internet nach dem Wort „Küchenfreund“ schaut, wird knapp 70.000 Einträge finden. Eine ganze Menge. Es sieht damit also so aus, als ob es eine Menge Produkte gibt, die den Titel des Küchenfreunds für sich in Anspruch nehmen wollen.
Doch weit gefehlt. Es gibt ein Produkt, das sogar als „Küchenfreund“ bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um …
…
…
…
…
den Pfannenwender.
Wer das jetzt nicht glauben will, sollte dem folgenden Link folgen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfannenwender
Damit ist die Frage noch nicht geklärt, warum dieses Produkt diesen Titel bekommen hat. Es hat wahrscheinlich nichts damit zu tun, dass der Pfannenwender tatsächlich der beste Freund in einer Küche ist. Vielmehr dürfte es damit zu tun haben, dass sich hinter dem Begriff „Küchenfreund“ eine Marke verbirgt.
Das ist dann halt so ähnlich wie bei den Papiertaschentüchern mit dem Markenbegriff „Tempo“.
Wer ist jetzt aber DER Küchenfreund?
Gute Frage, die wir natürlich möglichst ohne voreingenommen zu sein beantworten wollen. Wer könnte es denn anders sein als der Schnellkochtopf. Kein anderes Produkt hat so viele positive Merkmale.
Er kocht schnell. Er spart Energie. Er spart Zeit. Er lässt Dinge besser schmecken. Er sieht super aus.
Man könnte diese Liste noch lange fortführen, doch wir wollen an dieser Stelle nicht nur seine Vorteile besingen, sondern auch etwas für seine Verbreitung tun. Bald sind es nämlich 100 Jahre her, dass dieser Freund zu seinem weltweiten Siegeszug aufbrach. Er war zwar schon im 17. Jahrhundert von Denis Papin erfunden worden, doch es sollte lange Zeit dauern, bis er seinen Weg endlich in die Küchen dieser Welt fand.
In diesem Sinne wünschen wir allen, dass sie den echten Küchenfreund schon bald für sich entdecken und täglich benutzen.
Schreibe einen Kommentar